Kinesiologie
Kinesiologie ist eine Heilkunst, die den Menschen ganzheitlich betrachtet und mit seinen energetischen Potentialen arbeitet.
Die Kinesiologie bringt den Körper, den Geist und die Seele in ein harmonisches Gleichgewicht.
- Der amerikanische Chiropraktiker Dr. George Goodheart gründete Ende der 1960er Jahre die Angewandte Kinesiologie.
- Dr. John Thie entwickelte aus der Angewandten Kinesiologie das Touch For Health – eine Selbsthilfemethode zur Stärkung von Gesundheit, Entwicklung und Wohlbefinden.
- Dr. Paul Dennison fügte Erkenntnisse und Erfahrungen der Pädagogik, der Kinesiologie, der Lernpsychologie und der Gehirnforschung in den 1970er Jahren zusammen und entwickelte daraus die Edu-Kinestetik (Brain-Gym®).
Methoden:
- Touch for Health: Durch Muskeltests Energieblockaden entdecken und korrigieren
- Brain-Gym: Gehirnintegration durch gezielte Übungen
- Three in One: Emotionale Stressablösung für positive Veränderung
- Phyto-Kinesiologie: durch die Botschaft der Pflanzen zur eigenen Balance finden
- Perinatal-Kinesiologie: für Schwangere und ihre Babys vor u. nach der Geburt
- R.E.S.E.T: Energetische Kiefermuskelentspannung
Ziel der Kinesiologie
- Fähigkeiten zur Selbsthilfe steigern
- Lebensenergie stärken
- Stressbelastung verringern
In der Kinesiologie gehen wir davon aus, dass der Körper selbst über Muskeltests offenbart, ob und welches Problem existiert, wo und worin es besteht und was genau der Körper braucht, um sich selbst zu heilen.
Somit bringt die Einzelsitzung oder Balance Hilfe in vielen Stresssituationen, z.B. bei beruflichen Veränderungen, Konflikten in der Familie und am Arbeitsplatz, Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, usw.
Das Energiesystem wird ausbalanciert: so eröffnen sich neue Betrachtungsweisen, neue Lösungswege und mehr Energie im Leben. Es wird ein individuelles Übungsprogramm getestet, das zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden führt.
Die Balance auf einem Blick:
- Aktuelle Situation – Zielsetzung
- Identifizieren und Betrachten des Ist-Zustandes
- Anwendung einer Methode der Kinesiologie
- Feststellen und Betrachten der Veränderung
- Unterstützung durch kinesiologische Übungen in der Folgezeit
Das Handwerkzeug der Angewandten Kinesiologie ist der kinesiologische Muskeltest. Dabei übt der Begleitende Kinesiologe mit seiner Hand für einen Moment sanften Druck auf einen Muskel des Klienten aus. Anhand der Muskelreaktion erhält der Kinesiologe eine Rückmeldung über physische und psychische Zustände des Klienten.
Mit dem Muskeltest wird der energetische Zustand des Menschen getestet, die Energieblockaden aufgespürt und abgelöst. Auch Bach-Blüten können ausgetestet und eingesetzt werden.
Die Kinesiologie wird begleitend eingesetzt und ist kein ausreichender Ersatz für psychotherapeutische oder medizinische Behandlungen.